Univ. Heidelberg
Statistik-Gruppe   Institut für Mathematik   Fakultät für Mathematik und Informatik   Universität Heidelberg
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Mathematik Arbeitsgruppe Statistik inverser Probleme
german english french



Publikationen
Kooperationen
Forschungsprojekte
Veranstaltungen
Lehre
Abschlussarbeiten
Personen
Kontakt


Zuletzt geändert am
06 Aug 2025 von JJ
.
Abschlussarbeit:
Master in Mathematik

Autor:
Nico Bruder

Titel:
Dormancy in stochastic population models

Betreuer:
Martin Slowik (Universität Mannheim)
Jan JOHANNES

Abstrakt:
In dieser Arbeit geben wir zunächst einen kurzen Überblick über die Theorie der Markov-Prozesse und beschreiben den Zusammenhang zwischen infinitesimalen Generatoren und stochastischen Differentialgleichungen. Markov-Prozesse spielen eine zentrale Rolle in den populationsgenetischen Modellen, die anschließend vorgestellt werden. Insbesondere werden das Wright-Fisher-Modell und das Moran-Modell sowie die Herleitung der Wright-Fisher-Diffusion gezeigt. Die Konzepte der stochastischen Dualität und der Koaleszenz werden eingeführt. Anschließend präsentieren wir die Erweiterung der Wright-Fisher-Diffusion um eine Seed-Bank-Komponente zur Modellierung des biologischen Phänomens der Dormanz. Schließlich zeigen wir, dass unendlich viele Seed-Bank-Komponenten verwendet werden können, um Dormanz-Zeiten mit schweren Rändern zu modellieren, und wir zeigen, dass der resultierende unendlich-dimensionale Diffusionsprozess wohldefiniert ist.

Literatur:
J. Blath, A. G. Casanova, N. Kurt, und M. Wilke-Berenguer. A new coalescent for seed-bank models, The Annals of Applied Probability 26(2):857–891, 2016.